Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Du siehst mich

Bild
  Auf die Idee bin ich bei dieser Grußkarte „Du siehst mich“ durch die Jahreslosung 2023 gekommen. Die Jahreslosung lautete: „ Du bist ein Gott, der mich sieht. “ (Genesis 16,13). Zudem befasste ich mit dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von ( ₪ ): Hans Christian Andersen . Da ich dabei war, das Märchen etwas umzuschreiben (was ich bislang aber nie zu Ende gebracht habe), kam ich auf die Idee mit dem obskuren  ( ₪ ):   Schiff . Des Weiteren befasste ich mich auch mit dem Märchen „Rapunzel“ von den Gebrüdern Grimm. Auf den ersten Blick scheint alles normal auf der  ( ₪ ):   Designerkarte zu sein. Links im Bild ist der Turm mit einem Fenster, aus dem die fünf goldenen lange Haare von Rapunzel wehen, unterhalb des Turms ist ein See. Auf diesem See schwimmt ein Segelboot, der Rumpf ist  ( ₪ ):   orange , die beiden Segeln sind  ( ₪ ):   Grün , der linke ist in der Farbgebung kräftiger als der rechte. So weit, so gut. Aber die linken Segel ...

Abstraktes in den Grundfarben

Bild
  Nachdem ich die ersten Grußkarten mit Fadengrafik erstellt hatte, ging ich einen Schritt weiter und wagte mich an Abstrakte Gebilde. Bei dieser Faltkarte nahm ich die Idee vom Bauhaus-Stil auf und blieb in den drei Grundfarben ( ₪ ): Gelb , Rot und Blau . Angaben zur exklusiven Faltkarte : Titel: Abstraktes in den Grundfarben Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm Ausstattung : Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches) Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar) : Alle Fäden sind aus 100% Polyester (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria) > Weitere Grußkarten findet man hier ( ₪ ): Kunst braucht Zeit

Sophie von Adelung

Bild
Die deutsch-russische Malerin und Schriftstellerin Sophie von Adelung setzte sich in ihren Werken des Öfteren mit der russischen Herkunft auseinander, illustrierte einige Kinderbücher, darüber hinaus malte sie mit Öl einige Gemälde. Das „Bildnis eines Mädchens mit Rose“ (Öl auf Leinwand/Karton) zeigt eine bürgerliche Frau mittleren Alters. Über ihrem ( ₪ ): roten Kleid trägt sie eine  ( ₪ ):   weiße Schürze mit einem goldenen Bord. Ebenso ist an dem oberen Teil des Kleides ein goldener Bord genäht und auch ihr Halsband weist eine goldene Brosche auf. Ihre helle Haut leuchtet fast im Licht, ihre linke Hand (aus der Sicht des Publikums) weist einen verzierten Ring auf, zugleich tritt eine Ader hervor, die einen Rückschluss auf ihr ungefähres Alter zulässt. Zudem hält sie zwischen ihrem Zeigefinger und Daumen eine Rose mit der Farbe  ( ₪ ):   Rosa . Sie sitzt auf einem  ( ₪ ):   Blau - Gold überzogenem Stuhl oder Sessel, an der linken Seite hängt ein...

Der erneute Schrei

Bild
Mir macht die gegenwärtige braune Hetze Angst, sie treibt mich um. Gegen meine Angst hilft mir vor allem das Kreative, das Malen. Um meinen Ge­fühlen Aus­druck zu verlei­hen, wählte ich das Thema Der Schrei , an­gelehnt an Ed­vard Munch ( 12.12 .1863 – 23.01.1944), drückte dies ex­pressionistisch aus. Der Raum wölbt sich, im Vordergrund ist ein  ( ₪ ):   grauer Stuhl mit  ( ₪ ):   roter Arm­lehne. Im Hin­tergrund ist eine ( ₪ ): schwarze Armlehne, die zugleich zu einem ecki­gen Mund wird und somit Teil des Gesichtes ist. Eine Art Holzgerüst bildet den Rahmen des Kopfes, aus dem die Augen und eine um 180 Grad gedrehte lange Nase (wer denkt da nicht an Pinocchio) hervorsticht. Seitlich am Holzgerüst ist ein Ohr und auf dem Ge­rüst gehen zwei dunkle Hörner, eine Art Hirsch­geweih, zur Decke. Der Großteil des Raumes ist ( ₪ ):   braun , wirkt unange­nehm, ein Raum, den man zügig verlassen möchte, nichts lädt zum Verweilen ein. Angaben zum Bild : Titel: Der erne...

Abschottung der EU-Mitgliedsstaaten

Bild
Januar 2022 setzte ich mich mit der Corona-Pandemie künstlerisch auseinander. Anfangs wusste man nicht allzuviel über Covid-19. Nahezu alle Staaten reagierten mit Lockdown und Abschottung, d.h. die Grenzen wurden dicht gemacht, das Schengener Abkommen wurde somit außer Kraft gesetzt. Im Ausschnitt des Tagebuchs über die Pandemie brachte ich dies zum Ausdruck, indem die Abschottung bzw. Grenze mit der ( ₪ ): FarbeRot verdeutlichte. Aber nicht nur das. Ich habe einen Stern aus dem EU-Banner genommen und diesen in 26 Teilen zerschnitten und diese jeweils in rote Abgrenzungen gesetzt. Dabei habe ich den Brexit schon mit einbezogen, dargestellt in einem  ( ₪ ):   gelben Stern mit rotem Hintergrund. Der weiße Stern in der Mitte auf gelbem Hintergrund stellt Brüssel als Sitz der EU dar. Die  ( ₪ ):   blaue Farbe ist der Farbe der EU nachempfunden. Um dieses Gebilde herum sind nur noch die  ( ₪ ):   Farben schwarz und weiß , eine Anspielung auf die Denkweise...

Schloss von Eutin

Bild
  Als ich im September 2020 mich in Norddeutschland aufhielt, nutzte sie die Gelegenheit das Schloss von Eutin (siehe auch: Skulptur im Kellersee ) zu skizzieren. Mehr als ein Jahr ist vergangen, bevor ich mich an die Bearbeitung der Skizze machen konnte. Für diese Grafik habe ich gleich mehrere Skizzen zur Grundlage verwendet, da vor dem Schloss mehrere Bäume und auch Gebüsch stehen, und da das Schloss ein Museum beherbergt und es dementsprechend auf dem Gelände ausgeschildert ist, war ich für eine präzise Arbeit darauf angewiesen, das Gebäude aus verschiedenen Sichtweisen zu skizzieren. Ursprünglich war das Schloss ein Haus, später wurde es zu einer Burg umgebaut, um schließlich zu einem Schloss zu werden. Die äußeren schmucklosen Mauern sind aus Ziegelstein gebaut, deshalb habe ich mich für einen hellen ( ₪ ): Rotton entschieden. Die zahlreichen alten Fenster, die nahezu alle mit  ( ₪ ):   grün -türkisem Fensterläden ausgestattet sind, habe ich übernommen. Hingegen ...

Skulptur im Kellersee

Bild
  Septemberabend in Eutin. Am ersten Abend spazierte ich an den Kellersee und entdeckte die Skulptur „Zusammenspiel“ von Traute Ohlenbusch. Eine Tafel am Ufer gibt Auskünfte zu der Künstlerin sowie zur Skulptur. Die Gänse sind nach Dänemark ausgerichtet und das nicht ohne Grund. Die Skulptur wurde unter der Leitung von der Bildhauerin Traute Ohlenbusch 2014 im Rahmen des deutsch-dänischen Projekts RegioSKILL erstellt. Was mich besonders magisch anzog, war das Zusammenspiel zwischen der Skulptur der Wildgänse und deren Spiegelung im Wasser. Ich hatte dann auch noch das grandiose Glück, dass für einen kurzen Moment die Abendsonne die vorderen Wildgänse teilweise in  ( ₪ ): rotes    Licht tauchten, welches sich ebenfalls im Wasser spiegelte. Ich blieb an dieser Stelle noch eine kleine Weile sitzen, schaute den Möwen zu, entdeckte ein Blässhuhn zwischen den Holzpfosten des Kunstwerks, fotografierte Ruderer und Angler. Irgendwann wurde es mir jedoch zu kühl und machte m...

Verbeugung vor dem Taj Mahal

Bild
Im 17. Jahrhundert ließ Shah Jahan im Andenken an seine verstorbene Frau das Mausoleum bauen. Der Baustil ist angelegt als eine Moschee mit seiner Haupt- und den zwei Nebenkuppeln sowie die vier Türme, die Minarette ähnlich sind. Dieses Gebäude gilt als Sinnbild für die Liebe. Ich verwendete für meine Grafik das Hauptgebäude, die Minarette ließ ich weg. Entlang des Wassergrabens stehen in der Realität Bäume in Reih und Glied, auch dies veränderte ich, indem ich die Anzahl auf zwei Bäume reduzierte. Diese beiden Bäume verneigen sich voreinander, so wie es im Ideal eines Paares sein sollte. Auf eindeutige Geschlechtshinweise verzichtete ich, sodass auch Homosexuelle und Transgender sich darin wieder finden können. Durch die Reduktion auf geometrische Elemente und Parallelismus sowie durch den ( ₪ ): schwarzen Rahmen, der den Anschein erweckt, als würde man durch ein Fenster schauen, werden die Blicke der Zuschauer*innen direkt auf das Wesentliche gelenkt. Angaben zur Grafik : Tite...

Kairo im Mondschein

Bild
Ich las ein Sachbuch über islamische Kunst, die man hierzulande vor allem in Form von Architektur kennt. Ägypten mit seiner Hauptstadt Kairo ist ein beliebter Touristenort und das nicht von ungefähr, trifft doch Antike mit den Pyramiden auf Moderne und Religion. Eine Freundin von mir lebte vor einiger Zeit dort und berichtete mir über so einiges, zeigte mir etliche Fotos. All das sowie die Märchen von „Tausendundeiner Nacht“ dienten mir als Inspiration. Der Mond in der ( ₪ ): tiefblauen Nacht taucht die Kuppeln der Moscheen in ein  ( ₪ ):   gelb - orange - rotes Licht, die Gebäude weisen eine  ( ₪ ):   violette Farbe auf und die Hochhäuser im Hintergrund, die man nur erahnen kann sind zwischen  ( ₪ ):   schwarz , grau und blau.   Die beiden Kuppeln im Vordergrund kann man mit der Grafik „Sonnenwachs über den Dächern“ vergleichen. In beiden Fällen ist die gelb-rote Farbe dominant. Natürlich läuft man bei dieser Themenwahl Gefahr, dass ein Bild ki...

Tanz der Liebenden

Bild
  Beim Aufräumen fielen mir unter anderem die Fotos aus Italien in meine Hände, da hatte ich gerade mit den Fadenbildern begonnen. Zunächst habe ich all die Fotos digitalisiert, anschließend stellte sich mir die Frage, was ich nun mit diesen Bildern anstellen soll und nun ja, ich wählte die nächstliegende Möglichkeit: die Fotos mit Fäden zu bearbeiten. Eines meiner ersten Designerkarten war der „Tanz der Liebenden“. Das Foto wurde in Venedig aufgenommen. Angaben zur Designerkarte : Titel: Tanz der Liebenden Urlaub in Italien Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm Ausstattung : Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar) : Foto (Made in Germany), alle Fäden sind aus 100% Polyester (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria) > Weitere Grußkarten mit Fadendesign ( ₪ ): findet man hier

Burano mit Sonnenstrahlen

Bild
  Vor einigen Jahren war ich in Italien, ich hielt mich vor allem rund um Venedig auf, unternahm Abstecher nach Padua, Florenz und ähnliche Städte. Die Fotos aus dieser Zeit sind mir beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen und ich kam auf die Idee, diese mit Fadenstickerei zu bearbeiten. „Burano mit Sonnenstrahlen“ gehörte zu einer meiner ersten Designerkarten aus dieser Reihe. Ich habe bei der Bearbeitung des Fotos einerseits die Farben des Bildes aufgenommen, wie die ( ₪ ):  hellblau - grauen Fäden oben links, oder ich habe wie im Falle der  ( ₪ ): braunen Mauer diese mit  ( ₪ ):  orangenen Fäden etwas mehr Farbe gegeben oder wie im Falle der  ( ₪ ):  gelben Fäden, habe ich Sonnenstrahlen mit eingearbeitet, die ich gerne dort gehabt hätte. Übrigens: Ich habe das vorliegende Foto vor einiger Zeit zum Anlass genommen, es als Bild zu malen (siehe: Der schiefe Turm von Burano ) Angaben zur Designerkarte : Titel: Burano mit Sonnenstrahlen ...

Leichtigkeit an der Piazetta im Bauhaus-Stil

Bild
  Das Foto wurde vermutlich in Venedig in der Nähe vom Markusplatz aufgenommen, wahrscheinlich ist es ein Gebäude an der Piazetta. Ich verwendete bei der vorliegenden Bearbeitung lediglich eine Farbe, eine Farbe, die der Mauer recht ähnlichsieht. Das abstrakte Gebilde verleiht dem Ganzen eine Leichtigkeit, man hat den Eindruck, als würden die einzelnen Teile nach oben schweben. Das bearbeitete Foto mithilfe von Fäden kombinierte ich mit einer Grafik, die sich an dem Stil „Bauhaus“ orientiert. Unten links habe ich im gleichen Stil einen Schrank hingestellt, auf dem Schrank ist eine Tangram-Figur. Diese Tangram-Figur taucht zweimal entlang des Schattens und rechts im Bild auf einem der ( ₪ ): schwarzen Linien nochmals auf. Angaben zur Designerkarte : Titel: Leichtigkeit an der Piazetta Urlaub in Italien Größe (B x H): ca. 30 x 24 cm Ausstattung : Rahmenloser Bilderrahmen, Passepartout (weiß), Faltkarte: innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches)...

Der schiefe Turm von Burano

Bild
Italien ist berühmt für seine Architektur, zuweilen gibt es aber wohl Schwierigkeiten mit der Berechnung von Statik, denn nur so erklärt sich der schiefe Turm von Pisa. Aber nicht nur Pisa weist einen schiefen Turm auf, auch Burano, eine Insel von Venedig. Am Zentralplatz von Burano steht die Kirche „San Martino“ mit seinem schiefen Glockenturm. Im unteren Bildrand, auf der linken Seite steht ein ( ₪ ): blaues Haus , dessen rechter Kamin scheinbar mit dem Turm verbunden ist. Das   ( ₪ ):   braun - orangene Haus nimmt auf der linken Seite viel Platz ein und zwischen diesen beiden Häusern hat der Storch sein Nest gebaut. Um dem schiefen Glockenturm so richtig Ausdruck zu verleihen, habe ich die Schieflage dramatisiert, indem ich ihn schiefer gemalt habe als es der Realität entspricht. Auch der Storch macht sich offenbar Sorgen um die Schieflage, er klappert, macht sich zum Abflug bereit, wenn da nicht das Nest wäre. Im Frühjahr 1999 habe ich mich in der Nähe von Ven...