Apfel der Erkenntnis
Auf arte lief die Dokumentation über Marc Chagall (06.07.1887 – 28.03.1985) und ich war ziemlich überrascht, denn ich kannte vor allem die Werke aus seiner Spätzeit, die ich weniger bevorzuge. Hingegen finde ich die Bildnisse aus seiner frühen Phase sehr inspirierend, so auch „Hommage an Apollinaire“ (1911). Die Aufteilung der runden Scheibe von Marc Chagall übernahm ich weitestgehend, jedoch entwickelte ich dann daraus den Sündenfall, als Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis aßen ((₪): braun). Die Farbwahl des Kreises ((₪): rot, weiß, schwarz) kommt nicht von ungefähr, gelten doch die beiden Farben rot und schwarz kombiniert mit Weiß als Farben des Konstruktivismus, eine Kunstrichtung die kurz nach der russischen Revolution entstand. Wie viele andere war Marc Chagall zunächst von der Revolution begeistert, da das Judentum erst mal aufatmen konnte, bis die ersten sogenannten Säuberungen stattfanden.
Zudem gehört
das Runde zum Dreieck, eine Anspielung auf das symbolhafte Auge Gottes, und auf
der linken Seite wird ein Tor angedeutet, was man getrost als Himmelspforte
interpretieren kann. Das (₪): dunkelblaue Feld deutet einen Nachthimmel an, hingegen deutet das (₪): gelbe Feld den Tag an. Im unteren Teil
soll die (₪): Farbe Orange Veränderung bzw. Wandlung andeuten, das (₪): grüne Feld steht für Wachstum und
Leben.
Angaben zur Grafik:
Titel: Apfel der Erkenntnis
Grafikgröße (B x H): 2288 x 3322 px
Format: PNG und JPG